Individuelles Online Leadership Coaching in Deutschland

Kontaktieren Sie mich für Personal Development Coaching, Führungskräftetraining und Hilfe bei Burnout in ganz Deutschland. Meine individuellen Programme führen Sie zu Ihren Zielen – mit maßgeschneiderten Lösungen für Ihre persönlichen und professionellen Bedürfnisse.

Andrea Hyar, Ihr deutschlandweites Online Business Coach für Systemisches Business Coaching

Kontakt aufnehmen

Maßgeschneiderte Coaching-Lösungen für Ihren Erfolg

Ich biete Ihnen im Bereich der Personal Development und Leadership Development ein individuelles Coaching, das Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg unterstützt. In Zeiten hoher beruflicher und persönlicher Anforderungen stehe ich bereit, um Ihre Entwicklung zu fördern und den Weg aus dem Burnout zu finden. Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen.

Authentisch & Leicht Coaching

Mein Name ist Andrea Hyar

Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Führungskompetenzen zu stärken und gleichzeitig ein erfülltes Leben zu führen!


Mit über 35 Jahren Erfahrung in leitenden Positionen, mit einer Verantwortung für über 20 Filialen und mehr als 100 Mitarbeiter, kenne ich die Herausforderungen, denen Leaderinnen gegenüberstehen. Als zertifizierter Coach, mit Ausbildungen in systemisches Coaching, positiver Psychologie und Seelencoaching, trainierte ich Mitarbeiter und Führungskräfte in ihren täglichen Aufgaben und einer ausgewogenen Work-Life-Balance.


Mein ganzheitlicher Ansatz kombiniert bewährte Coaching-Techniken mit langjähriger Erfahrung im Bereich Leadership, um Sie zu unterstützen, eine klare Vision zu entwickeln, Ihre Stärken zu entfalten sowie Ihre Lebensbalance zu finden.


Mein Burnout-Coaching-Programm bietet maßgeschneiderte Unterstützung durch Gespräche, Reflexionstechniken und praktische Übungen, um den individuellen Weg aus der Erschöpfung zu finden. Dabei stehen das Erkennen und Reduzieren von Stressfaktoren, das Stärken des Selbstbewusstseins und die Wiederherstellung der physischen und emotionalen Gesundheit im Mittelpunkt.


Wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu machen, und den Wunsch verspüren, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen, dann lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen!


Hyar Andrea - Coach und Training, Icon Coaching

Maßgeschneiderte Online Coaching-Programme

Hyar Andrea - Coach und Training, Icon Konzept

Effektives Führungskräfte-training

Effektives Führungskräftetraining

Hyar Andrea - Coach und Training, Icon Development

Gezieltes Personal Development Coaching

Hyar Andrea - Coach und Training, Lösungsansätze

Praxisnahe Lösungsansätze

Systemisches Business Coaching

Ich, Andrea Hyar, biete systemisches Business Coaching online und in Rheinland-Pfalz an. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen unterstütze ich Führungskräfte und Einzelpersonen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung, auch bei Burnouts.

Ganzheitliches Coaching

Ein ganzheitliches Coaching berücksichtigt Körper, Geist und Seele als Einheit. Dies ermöglicht eine umfassende und nachhaltige Entwicklung, die sowohl berufliche als auch persönliche Aspekte einschließt. Als Online Business Coach unterstütze ich Sie dabei, diese ganzheitliche Perspektive in Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung zu integrieren, um langfristigen Erfolg zu erzielen.

Personal Development Coaching

Individuelles Potenzial wird durch gezieltes Personal Development Coaching gefördert. Dieses persönliche Coaching hilft dabei, berufliche Ziele zu erreichen und persönliche Stärken zu entfalten. Mit meinem Coaching helfe ich Ihnen, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen und sowohl beruflich als auch persönlich zu wachsen.Im Rahmen des Coachings lernen Sie, Hindernisse zu überwinden und gezielt Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Ziele konsequent zu verfolgen und zu erreichen.

Persönlichkeitsentwicklung Coaching

Der Weg zu tieferer Selbsterkenntnis und -verwirklichung wird durch Persönlichkeitscoaching effektiv unterstützt. Diese Methode fördert nicht nur die persönliche Reife, sondern hilft Ihnen auch dabei, Ihre individuellen Stärken besser zu erkennen und Ihre Lebensziele klar zu definieren. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, um den Weg aus dem Burnout zu gehen und langfristig ein erfülltes und gesundes Leben zu führen.

Hyar Andrea - Coach und Training

Leadership Development: Entfalten Sie Ihr Potenzial!

Mit einem Schwerpunkt auf Leadership Development und Personal Growth unterstütze ich Führungskräfte auf ihrer Reise zur Verbesserung ihrer Führungsqualitäten. Ein online Programm, das Selbstbewusstsein, Fokus und Entschlossenheit fördert, hilft Führungskräften, sich auf die Zukunft vorzubereiten. Weitere Informationen finden Sie in den begleitenden Ressourcen.

Fallstudien aus meiner Praxis

  • Fallstudie 1: Anna S., Filialleiterin einer großen Einzelhandelskette

    Herausforderung:


    Anna S., 38 Jahre alt, arbeitet seit über 10 Jahren als Filialleiterin in einem großen Einzelhandelsunternehmen. In den letzten Jahren stieg der Druck kontinuierlich an: längere Arbeitszeiten, knappe Personalressourcen und ständige Anforderungen von der Geschäftsführung führten dazu, dass Anna kaum noch Pausen machte. Ihre Gedanken kreisten ständig um die Arbeit – auch in ihrer Freizeit konnte sie sich nicht mehr entspannen. Hinzu kamen Schlafstörungen, Rückenschmerzen und ständige Müdigkeit. Anna fühlte sich emotional ausgebrannt und zog sich zunehmend von ihrem sozialen Umfeld zurück.


    Unser Ansatz:


    Im Erstgespräch erkannte Anna, dass sie sich in einer Gedankenspirale aus Perfektionismus und dem Gefühl, immer stark sein zu müssen, verfangen hatte. Gemeinsam entwickelten wir einen individuellen Erholungsplan, der sich auf drei Säulen stützte:


    1. Achtsamkeit und Selbstfürsorge: Anna lernte, regelmäßige Pausen in ihren Arbeitsalltag zu integrieren und Achtsamkeitsübungen durchzuführen, um ihre Gedanken zu beruhigen.


    2. Kognitive Umstrukturierung: Wir arbeiteten daran, Annas kritische und perfektionistische Gedanken zu erkennen und durch realistische, unterstützende Überzeugungen zu ersetzen.


    3. Gesunde Grenzen setzen: Anna lernte, klare Grenzen zu setzen und Aufgaben an ihr Team zu delegieren, ohne Schuldgefühle zu haben.


    Ergebnis:


    Bereits nach wenigen Wochen bemerkte Anna eine deutliche Besserung. Ihre Schlafqualität verbesserte sich, die Rückenschmerzen gingen zurück, und sie fühlte sich emotional stabiler. Anna konnte sich wieder auf ihre Arbeit konzentrieren, ohne das Gefühl ständiger Überforderung. Heute hat sie eine gesündere Balance zwischen Arbeit und Privatleben gefunden und weiß, wie sie zukünftigen Stress effektiv managen kann.

  • Fallstudie 2: Claudia M., Bezirksleiterin einer Bäckerei-Kette

    Herausforderung:

    Claudia M., 45 Jahre alt, ist Bezirksleiterin und für mehrere Filialen einer großen Bäckereikette verantwortlich. Ihre Aufgabe ist es, 20 Filialleiter zu koordinieren, Umsatzziele zu erreichen und gleichzeitig Personalprobleme zu lösen. Claudia war stets stolz darauf, alles im Griff zu haben und für ihre Teams da zu sein. Doch der zunehmende Druck, steigende Erwartungen von der Zentrale und das Gefühl, niemals genug zu leisten, führten zu einem massiven Burnout. Claudia hatte das Gefühl, nur noch „zu funktionieren“. Sie klagte über chronische Kopfschmerzen, innere Unruhe und zunehmende Gereiztheit. Zudem fiel es ihr schwer, abzuschalten, was zu Problemen in ihrem Privatleben führte.


    Unser Ansatz:

    Claudia war anfangs skeptisch, ob eine Veränderung möglich sei, da sie seit Jahren in ihrem Job und in ihrem Denken „gefangen“ war. Wir begannen mit einer detaillierten Analyse ihrer Gedankenmuster und Stressfaktoren. Der individuelle Plan konzentrierte sich auf folgende Bereiche:

    1. Stressbewältigung durch Struktur: Wir halfen Claudia, ihre Prioritäten klar zu definieren und einen strukturierten Tagesplan zu erstellen, der Pausen und Zeit für sich selbst beinhaltete.


    2. Mentale Techniken: Claudia lernte, ihre negativen Gedanken zu erkennen und aktiv zu hinterfragen. Durch Affirmationen und regelmäßige Achtsamkeitsübungen konnte sie ihre innere Ruhe wiederfinden.

    3. Selbstfürsorge und soziale Unterstützung: Claudia wurde ermutigt, sich regelmäßig Zeit für Aktivitäten zu nehmen, die ihr Freude bereiten, und sich auch Unterstützung im privaten Umfeld zu holen.


    Ergebnis:

    Claudia war überrascht, wie schnell sich positive Veränderungen einstellten. Die Kopfschmerzen verschwanden, und sie fühlte sich deutlich weniger gestresst. Ihre Beziehungen zu den Filialleitern verbesserten sich, da sie nun offener kommunizierte und mehr Aufgaben delegierte. Heute ist Claudia nicht nur leistungsfähiger, sondern hat auch gelernt, auf ihre eigene mentale Gesundheit zu achten. Sie berichtet, dass sie sich seit Jahren nicht mehr so ausgeglichen und zufrieden gefühlt hat.

    Fazit: Ihr Weg aus dem Burnout beginnt hier

    Diese Fallstudien zeigen, dass Burnout in jedem Fall anders verläuft, aber mit der richtigen Unterstützung und den passenden Methoden überwunden werden kann. Egal ob Sie Filialleiterin, Bezirksleiterin oder Angestellte sind – wir helfen Ihnen dabei, Ihre individuelle Situation zu verstehen und gemeinsam einen nachhaltigen Weg aus der Erschöpfung zu finden.


    Machen Sie jetzt den ersten Schritt und buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch.

  • Fallstudie 3: Sabine K., Filialleiterin eines Einzelhandelsgeschäfts

    Hintergrund:


    Sabine K., 42 Jahre alt, arbeitet seit mehreren Jahren als Filialleiterin eines großen Einzelhandelsgeschäfts. Die Anforderungen an sie wuchsen stetig, insbesondere nach einer Umstrukturierung im Unternehmen. Sabine übernahm zusätzliche Aufgaben, fühlte sich verantwortlich für das gesamte Team und konnte sich nur schwer von der Arbeit distanzieren. Ihr Stresslevel stieg stark an, und sie begann, sich körperlich und mental erschöpft zu fühlen.


    Herausforderung:


    Sabine berichtete von massiven Schlafproblemen, ständiger innerer Unruhe und immer häufiger auftretenden Kopfschmerzen. Ihre Gedanken kreisten permanent um die Arbeit, auch in ihrer Freizeit. Sie hatte das Gefühl, immer “funktionieren” zu müssen, und konnte keine Pause mehr einlegen, ohne sich schuldig zu fühlen. In ihrem privaten Umfeld bemerkte sie, dass sie immer gereizter wurde und sich mehr und mehr zurückzog.


    Vorgehen:


    In unseren Sitzungen arbeiteten wir an mehreren Schlüsselthemen:


    1. Gedankenarbeit und kognitive Umstrukturierung: Gemeinsam identifizierten wir Sabines perfektionistische Denkweisen, wie „Ich muss alles allein schaffen“ und „Ich darf keine Fehler machen“. Durch kognitive Techniken half ich ihr, diese Überzeugungen in realistischere Gedanken umzuwandeln.


    2. Stressbewältigungstechniken: Wir führten regelmäßige Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken ein, die Sabine halfen, ihren Stresslevel zu senken und im Moment präsent zu sein, ohne sich von ihren Sorgen überwältigen zu lassen.


    3. Grenzen setzen und Delegation: Sabine lernte, ihre Aufgaben klarer zu priorisieren und Verantwortung an ihr Team zu delegieren, ohne sich schuldig zu fühlen. Wir erarbeiteten konkrete Strategien, wie sie „Nein“ sagen kann, ohne sich schlecht zu fühlen.


    Ergebnis:


    Bereits nach wenigen Wochen bemerkte Sabine erste Verbesserungen. Ihre Schlafprobleme wurden weniger, und sie fühlte sich morgens erholter. Die Kopfschmerzen traten seltener auf, und sie konnte sich auch emotional stabilisieren. Sabine konnte Aufgaben besser delegieren und sich wieder mehr Zeit für sich selbst und ihre Familie nehmen. Heute berichtet sie von einem deutlichen Anstieg ihrer Lebensqualität und hat gelernt, auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten, ohne sich schuldig zu fühlen.

  • Fallstudie 4: Petra M., Bezirksleiterin in der Modebranche

    Hintergrund:


    Petra M., 50 Jahre alt, ist Bezirksleiterin in einer großen Modekette und verantwortlich für die Koordination mehrerer Filialen. Seit Beginn der Pandemie wurde ihr Arbeitsalltag immer stressiger. Die ständige Erreichbarkeit, viele Überstunden und der zunehmende Druck von der Geschäftsführung führten dazu, dass sie sich zunehmend überfordert fühlte. Petra war bekannt für ihre hohe Belastbarkeit, aber sie begann, erste Anzeichen von Burnout zu zeigen.


    Herausforderung:


    Petra klagte über dauerhafte Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und ständige Gereiztheit. Sie bemerkte, dass sie emotional distanziert wurde – sowohl gegenüber ihren Mitarbeitern als auch in ihrem Privatleben. Ihre körperlichen Beschwerden, wie Rückenschmerzen und Magenprobleme, verschlimmerten sich. Zusätzlich war sie gefangen in negativen Gedankenspiralen, wie „Ich muss alles schaffen, sonst enttäusche ich mein Team“ und „Ich darf keine Schwäche zeigen“.


    Vorgehen:


    Unser Ansatz war ganzheitlich und umfasste mehrere Schritte:


    1. Analyse der Stressoren und Gedankenmuster: In den ersten Sitzungen identifizierten wir die Hauptstressoren und die zugrunde liegenden negativen Glaubenssätze, die Petra stark belasteten.


    2. Mentale Resilienz stärken: Ich führte Petra in Techniken zur kognitiven Umstrukturierung ein, sodass sie ihre negativen Gedanken hinterfragen und in konstruktivere Denkweisen umwandeln konnte. Wir arbeiteten auch mit Affirmationen, um ihr Selbstvertrauen zu stärken.


    3. Achtsamkeit und Selbstfürsorge: Petra lernte Achtsamkeits- und Entspannungstechniken, die sie täglich anwenden konnte, um ihren Geist zu beruhigen und körperliche Spannungen abzubauen. Wir integrierten kleine Rituale in ihren Alltag, um ihr zu helfen, bewusste Pausen einzulegen.


    4. Delegations- und Zeitmanagementstrategien: Ich half Petra dabei, ein besseres Zeitmanagement zu entwickeln und Aufgaben effektiver zu delegieren. Sie erkannte, dass es nicht ihre Aufgabe war, alles allein zu lösen, und lernte, ihre Grenzen klar zu kommunizieren.


    Ergebnis:


    Nach etwa drei Monaten bemerkte Petra eine deutliche Besserung. Sie fühlte sich energievoller, ihre Rückenschmerzen gingen zurück, und ihre Konzentration verbesserte sich. Besonders bemerkenswert war die Veränderung in ihrem Denken: Petra konnte sich von dem Druck befreien, immer perfekt sein zu müssen, und begann, mehr auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten. Sie berichtete, dass sie sich wieder stärker mit ihrem Team verbunden fühlte und insgesamt viel ausgeglichener war.


    Petra hat heute einen neuen Umgang mit Stress gefunden und fühlt sich in ihrer Rolle als Führungskraft wieder sicher und gestärkt. Sie weiß, wie sie frühzeitig auf Warnsignale ihres Körpers hören kann, und hat effektive Werkzeuge, um einem erneuten Burnout vorzubeugen.

Fazit: Praxisnahe Unterstützung für nachhaltige Erholung

Diese Fallstudien zeigen, dass Burnout kein unausweichliches Schicksal ist. Mit gezielter Unterstützung, einem individuellen Ansatz und dem richtigen Handwerkszeug ist es möglich, aus der Erschöpfung herauszufinden und wieder zu einem erfüllten Leben zurückzukehren. Wenn Sie ähnliche Herausforderungen haben, machen Sie den ersten Schritt und buchen Sie ein unverbindliches Erstgespräch.
Befreiung aus dem Burnout: Der Weg zurück zu mehr Lebensqualität und innerer Balance

In der heutigen Arbeitswelt sind besonders Fachangestellte, Filialleiter und Führungskräfte stark gefordert. Hohe Verantwortung, permanente Erreichbarkeit und der Druck, stets die besten Ergebnisse zu liefern, führen oft zu einem übermäßigen Stresslevel. Die Folge? Erschöpfung, Motivationsverlust und schließlich Burnout.

Burnout ist längst kein Thema mehr, das nur Top-Manager betrifft. Gerade im mittleren Management und unter Angestellten nehmen die Symptome von Erschöpfung, Schlafstörungen und Rückzug stetig zu. Kennen Sie das Gefühl, ständig unter Strom zu stehen, keine Erholung mehr zu finden und sich in einem Kreislauf aus Belastung und Überforderung zu befinden? Dann sind Sie hier genau richtig.

Unser Ansatz setzt genau dort an, wo der Burnout beginnt – bei den ersten Warnzeichen wie körperlichen Beschwerden (Kopfschmerzen, Magenprobleme), Schlaflosigkeit, sozialer Isolation und einem deutlichen Leistungsabfall. Wir helfen Ihnen, die Signale Ihres Körpers ernst zu nehmen und Wege aus der Erschöpfung zu finden. Dabei unterstützen wir Sie dabei, Stress abzubauen, Ihre mentale Stärke zu stärken und wieder in Balance zu kommen.


Aus der Erschöpfung – Zurück zu innerer Balance und Lebensfreude!

Fühlen Sie sich ständig gestresst und überlastet? Leiden Sie unter Müdigkeit, Schlafproblemen und Antriebslosigkeit? Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus dem Burnout herausfinden und wieder zu mehr Energie und Lebensqualität gelangen.

  • 1. Problemdefinition: Warum Burnout ein großes Thema ist

    In unserer modernen Arbeitswelt sind Fachangestellte, Filialleiter und Führungskräfte oft enormen Belastungen ausgesetzt. Der ständige Druck, hohe Verantwortung und das Gefühl, immer erreichbar sein zu müssen, führen oft zu anhaltendem Stress und Überforderung. Die Folgen sind schwerwiegend: Schlafstörungen, Erschöpfung, Motivationsverlust, körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Magenprobleme, und ein sozialer Rückzug, der das Wohlbefinden weiter beeinträchtigt.




    Häufige Anzeichen eines Burnouts:


    •Chronische Müdigkeit: Sie fühlen sich ständig erschöpft, selbst nach erholsamem Schlaf.


    •Motivationsprobleme: Aufgaben, die früher leicht fielen, erscheinen nun als unüberwindbare Hürden.


    •Leistungsabfall: Sie bemerken, dass Ihre Konzentrationsfähigkeit und Produktivität deutlich abnehmen.


    •Körperliche Beschwerden: Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder Verdauungsprobleme treten vermehrt auf.


    •Rückzug und Isolation: Sie meiden soziale Kontakte und ziehen sich immer mehr zurück.


    Erkennen Sie sich in diesen Symptomen wieder? Dann ist es an der Zeit zu handeln, bevor die Erschöpfung weiter fortschreitet.

  • 2. Lösungsvorschlag: Unser Ansatz zur Burnout-Befreiung

    Ihr Weg zurück zu mehr Energie und Lebensqualität:


    Unser bewährter Ansatz kombiniert individuelle Beratung, mentale Techniken und Stressmanagement, um Ihnen zu helfen, aus dem Teufelskreis des Burnouts auszubrechen. Wir setzen genau dort an, wo die ersten Warnsignale spürbar werden, und begleiten Sie auf dem Weg zu einer nachhaltigen Erholung.


    Unsere Schritte zur Burnout-Bewältigung:


    1.Analyse Ihrer Situation: Wir analysieren gemeinsam Ihre aktuelle Lebenssituation und identifizieren die Stressquellen, die zu Ihrer Erschöpfung beitragen.


    2. Individuelle Beratung: Wir entwickeln einen auf Sie zugeschnittenen Plan zur Stressbewältigung und Regeneration.


    3. Mentale Techniken: Erlernen Sie Methoden zur Stärkung Ihrer Resilienz, wie Achtsamkeit und Meditation.


    4. Physische Erholung: Körperliche Beschwerden werden durch gezielte Entspannungstechniken und Bewegung reduziert.


    5. Nachhaltige Prävention: Sie lernen Strategien, um langfristig gesund und ausgeglichen zu bleiben.

  • 3. Erfolgsgeschichten & Testimonials

    Ich war völlig ausgebrannt und konnte mich kaum noch konzentrieren. Durch die individuelle Betreuung und die praxisnahen Techniken habe ich wieder zu mir selbst gefunden und fühle mich endlich wieder energievoll.“


    – Maria S., Filialleiterin


    „Der Burnout hat mich völlig überrascht. Ich hätte nie gedacht, dass es mich treffen könnte. Dank der gezielten Hilfe habe ich gelernt, meine Grenzen zu erkennen und achtsamer mit mir umzugehen.“


    – Thomas K., Fachangestellter


    Diese Erfolgsgeschichten zeigen, dass auch Sie den Weg aus dem Burnout schaffen können!

  • 4. Die Vorteile unserer Methode:

     Individuell und persönlich: Jeder Mensch ist einzigartig – unsere Programme sind auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.


    • Ganzheitlicher Ansatz: Wir betrachten Körper, Geist und Seele und kombinieren verschiedene Methoden, um Ihre Erholung zu fördern.


    • Nachhaltige Ergebnisse: Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur kurzfristig zu helfen, sondern Sie langfristig vor einem Rückfall zu schützen.


    • Unterstützung auf Augenhöhe: Unsere Experten begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zurück zu mehr Lebensfreude.

    Es ist Zeit, etwas zu verändern und sich selbst an erste Stelle zu setzen. Buchen Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, den Burnout hinter sich zu lassen.

  • 5. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Was ist Burnout genau?

    Burnout ist ein Zustand tiefer emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung, der durch anhaltenden Stress und Überlastung verursacht wird.

    Wie merke ich, dass ich im Burnout bin?

    Typische Symptome sind ständige Müdigkeit, Schlafprobleme, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme und sozialer Rückzug.

    Wie lange dauert die Erholung von einem Burnout?


    Die Dauer der Erholung hängt von der individuellen Situation ab. Mit gezielter Unterstützung und den richtigen Methoden können jedoch oft bereits nach wenigen Wochen erste Verbesserungen spürbar sein.

    Ist Ihr Programm auch für mich geeignet?

    Ja, unser Ansatz ist flexibel und kann individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden, egal ob Sie Angestellter, Filialleiter oder Führungskraft sind.


Hyar Andrea - Coach und Training

Treten Sie in Kontakt für Ihr persönliches online Personal Development Coaching und Training!

01753 848033
Share by: